Musik- und Geräuschexperimente für das Bühnengeschehen | |
Das Musikinstrument als Theaterrequisit | ![]() |
Leitung: Lilli Schwethelm | |
Verlängerung meiner Stimme werden, zu einem zusätzlichen Körperteil, zu einer Waffe oder einer Wiege. Nicht ich spiele auf dem Musikinstrument, sondern das Instrument spielt mit mir. Es formt und verändert mich, gibt mir eine neue Stimme und macht aus mir ein anderes Wesen.- Von Trommel und Trillerpfeife bis Contrabass, von Triangel bis Akkordeon ist alles möglich. |
|
Die Schauspieler/innen können aber auch fast alle Gegenstände, die als Bühnenrequisiten im Spiel sind, „erklingen lassen“,
ihnen eine Stimme und einen Charakter geben. |
|
![]() |
Neben der individuellen Figurenfindung durch die Instrumente ist die Präsenz in der Gruppe ein Arbeitsschwerpunkt. Unterstützt durch Praktiken eines bewegungsorientierten Theatertrainings üben die Teilnehmer
ihre Reaktions - und Kommunikationsfähigkeit miteinander. Die Arbeit in diesem Seminar trainiert das Durchbrechen darstellerischer Stereotypen und kann neue phantasievolle Spielräume eröffnen. An alle, die sich für unmusikalisch halten: Es ist für diesen workshop nicht erforderlich, ein Musikinstrument wirklich spielen zu können! Voraussetzung ist lediglich die Freude am Experimentieren und das Akzeptieren von Spielregeln. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und ein Musikinstrument |